Onlinehandel-Brater-Optimierung

Optimierung im Onlinehandel

  • Manpower

  • Prozessoptimierung

Onlinehandel und Optimierung

Onlinehändler starten ihr E-Commerce Geschäft in der Regel mit sehr zeitaufwendigen Arbeitsabläufen. Dies beginnt bereits bei der Angebotserstellung und setzt sich in der Bestellabwicklung fort, sowohl bei der Kundenkommunikation, der Rechnungsstellung, der Überwachung des Zahlungseingangs und dem Versand der Ware.

Bei steigenden Umsätzen oder wenn weitere Verkaufsplattformen und Zahlungsarten eingebunden werden sollen, stoßen Internethändler jedoch mit diesem Ansatz schnell an ihre Grenzen.

Lösungsansätze zur Optimierung

1. Manpower
Wenn die bestehenden Prozesse beibehalten werden sollen, ist dies letztendlich nur mit zusätzlichem Personaleinsatz möglich. Dies kann bei temporären Lastspitzen, bspw. im Weihnachtsgeschäft durchaus eine praktikable Lösung sein.
Langfristig scheidet diese Option jedoch bei vielen Versandhändlern aufgrund des  Margendrucks aus.

2. Prozessoptimierung

Viele Powerseller entscheiden sich daher für die weitgehende Automatisierung von Geschäftsabläufen, insbesondere im Aftersale Bereich. Hierfür werden inzwischen verschiedenste Lösungen für den Versandhandel am Markt angeboten, bspw. 4sellers, afterbuy, DreamRobot, easybill, ePages (entspricht 1und1 E-Shop , Strato Webshop, Telekom Shop), JTL , magento, orgaMAX, pixi*, Plentymarkets oder Scopevisio.

Die Wahl des geeigneten Systems hängt maßgeblich von individuellen Faktoren ab. Eine typische Zielvorgabe könnte jedoch folgende Anforderungen beinhalten:

  • Angebotserstellung: Das System sollte den Multichannel Vertrieb ermöglichen, also Angebote auf den gewünschten Vertriebskanälen (z.B. ebay, Amazon, allyouneed, Preisvergleich, eigener Onlineshop) weitgehend automatisiert erstellen und überwachen können.
  • Verkauf: Das System sollte eingehende Bestellungen aus den verschiedensten Vertriebskanälen automatisch überwachen und die weitere Bestellabwicklung anstoßen können.
  • Rechnungsschreibung: Das System sollte bei eingehenden Bestellungen automatisiert rechtskonforme Rechnungen erstellen können. Dabei sollten auch die vielfältigen steuerlichen Besonderheiten berücksichtigt werden, bspw. beim Versand ins Ausland.
  • Zahlungsverkehr: Die Softwarelösung sollte Schnittstellen zu den benötigten Bezahlsystemen (z.B. Paypal, Amazon Payments, Sofort Überweisung, Klarna, HSO – Heidelpay… ), eingehende Zahlungen überwachen und diese den einzelnen Bestellungen zuordnen können. Da viele Anbieter Zahlungseingänge mit Gebühren verrechnen, sollte die gewählte Lösung eine (weitgehend) automatisierte Aufschlüsselung dieser Positionen ermöglichen.
  • Versandabwicklung: Das System sollte die Versandabwicklung optimieren. Dies beinhaltet neben dem Druck von Lieferscheinen und Adressaufklebern auch Schnittstellen zu den Logistikanbietern, damit bspw. der Lieferung Paketnummern für das Tracking zugeordnet werden können
  • Kundenkommunikation: Das System sollte in der Lage sein die Kommunikation mit dem Kunden weitgehend eigenständig abzuwickeln. Dies beinhaltet typischerweise die Auftragsbestätigung, die Widerrufsbelehrung, die Rechnungsstellung und die Versandmitteilung.
  • Buchhaltung: Die Daten aus der Bestellabwicklung sollten an das verwendete Buchhaltungssystem (z.B. Lexware, Sage, Buhl Data, Collmex, MMS, DATEV,  Agenda) übergeben werden können. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die Rechnungsdaten, sondern auch bereits zugeordnete Zahlungen übergeben werden können. Andernfalls wird eine erneute Erfassung und Zuordnung des Zahlungsverkehrs für Zwecke der Buchführung notwendig, sowie zeitaufwendige Abstimmungen zwischen den Systemen. Sofern das System über eine eigene Buchhaltungskomponente verfügt, sollte diese u.a. belastbares Zahlenmaterial liefern und revisionssicher ausgestaltet sein.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen